| Eigenschaften Methode/Tool | |
|---|---|
| WM-Kernaktivitäten | erzeugen, anwenden |
| TOM-Modell | Mensch, Organisation |
| Intellektuelles Kapital | Strukturkapital, Humankapital |
| WM-Gestaltungsfelder | Organisation, Führung, Personal |
| Ansprechpartner | Ronald Orth |
| Kurzbeschreibung | Die Bildungsbedarfsanalyse ist eine Methode des Kompetenzmanagements, die es ermöglichen soll, den tatsächlich vorhandenen Bedarf an (Weiter-)Bildung systematisch und möglichst genau zu ermitteln. |
| Zugeordnet zur Methode | Kompetenzmanagement |