Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
analyse:start [2017/10/14 18:35] – Stefan Voigt | analyse:start [2025/01/31 13:03] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Analyseinstrumente ====== | ====== Analyseinstrumente ====== | ||
+ | {{ : | ||
+ | Im Folgenden erhalten Sie einen ersten Einblick in die praxiserprobten Analysinstrumente, | ||
- | Im Folgenden erhalten | + | * Den [[analyse: |
+ | * Das [[analyse: | ||
+ | * Die [[analyse: | ||
- | ===== Fitness-Check ===== | ||
- | |||
- | **Der Fitness-Check ist ein kompakter Ableger des WM-Audits. In nur 10 Minuten lässt er Sie die erste Einschätzung zum Umgang mit Wissen in Ihrem Unternehmen treffen – ein gewinnbringender Einstieg in die Thematik.** | ||
- | |||
- | Der Fitness-Check liefert eine erste Bestandsaufnahme für ein erfolgreiches Wissensmanagement und sensibilisiert für wichtige Aspekte und Fragestellungen bezüglich der Einführung von Wissensmanagement. Somit trägt der Fitness-Check auch dazu bei, den Fokus Ihrer Aktivitäten und Ziele im Projekt zu schärfen. | ||
- | |||
- | Der Fitness-Check ist in drei Teile gegliedert. Hier werden die Wissensdomänen, | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Der Fitness-Check ist ein interaktives elektronisches Verfahren. Sie müssen daher die Excel-Datei nicht ausdrucken, sondern können diese direkt am Rechner ausfüllen. | ||
- | |||
- | Registieren Sie sich jetzt und erhalten Sie kostenlosen Zugriff auf die Excel-Version. FIXME | ||
- | |||
- | **Vertiefung der Analyse (GPO-WM-Analyse)** | ||
- | GPO-WM-Analyse: | ||
- | standardisierten Verfahrens). Ihr Nutzen: Sie finden konkrete Verbesserungsmöglichkeiten in den Arbeitsprozessen heraus. | ||
- | |||
- | **Wie kann ich die Ergebnisse aus dem Fitness-Check nutzen?** | ||
- | Sie haben sich entschieden eine GPO-WM-Analyse oder eine Mitarbeiterbefragung zum Umgang mit Wissen in Ihrem Unternehmen durchzuführen? | ||
- | |||
- | Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! | ||
- | |||
- | ===== WM-Audit ===== | ||
- | {{ : | ||
- | **Die zentralen Rahmenbedingungen für Wissensmanagement werden durch das Wissensmanagement-Audit (WM-Audit) in einer Mitarbeiterbefragung ermittelt. Das WM-Audit ist ein standardisierter Online-Fragebogen zur Identifikation des Status quo von Wissensbedarf und -verfügbarkeit sowie der Kernaktivitäten (erzeugen, speichern, verteilen und anwenden von Wissen) und Gestaltungsfelder (z.B. Führung, Kultur) des Wissensmanagements.** | ||
- | |||
- | |||
- | Ziel ist die Ermittlung von Defiziten und Problemen im Umgang mit Wissen sowie die Identifizierung von Handlungsfeldern zur Optimierung des Umgangs mit Wissen. Die Ergebnisse werden in einem Workshop mit den Mitarbeitern diskutiert und interpretiert. Hier werden bereits erste Ansatzpunkte für das Wissensmanagement-Konzept identifiziert. | ||
- | |||
- | Das Wissensmanagement-Audit bietet mit seiner objektiven und effizienten Erfassung der bestehenden Wissensaktivitäten den erforderlichen Überblick. Davon ausgehend lassen sich Empfehlungen für Ihr Unternehmen ableiten. | ||
- | |||
- | * {{ : | ||
- | |||
- | ===== GPO-WM ===== | ||
- | **Den Ausgangspunkt sämtlicher Wissensmanagement-Maßnahmen bilden die wertschöpfenden Unternehmensprozesse, | ||
- | |||
- | Bei der GPO-WM Analyse handelt es sich um teilstrukturierte Gruppeninterviews zur Analyse und Bewertung des Umgangs mit erfolgskritischem Wissen. Ziel ist die detaillierte Untersetzung der Ergebnisse des WM-Audits und die Identifikation von konkreten Ansatzpunkten zur Optimierung des Umgangs mit Wissen im entsprechenden Prozess. | ||
- | * {{ : | ||