Metainformationen zur Seite
Eigenschaften Methode/Tool | |
---|---|
WM-Kernaktivitäten | verteilen, anwenden |
TOM-Modell | Mensch, Organisation |
Intellektuelles Kapital | Beziehungskapital |
WM-Gestaltungsfelder | Unternehmenskultur, Personal |
Ansprechpartner | Stefan Voigt |
Kurzbeschreibung | Beziehungsmanagement umfasst alle Ansätze, die darauf abzielen langfristig gute Beziehungen zu den Stakeholdern des Unternehmens (z.B. Kunden, Mitarbeiter, Behörden) zu führen. |
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
WM-Audit
Die zentralen Rahmenbedingungen für Wissensmanagement werden durch das Wissensmanagement-Audit (WM-Audit) in einer Mitarbeiterbefragung ermittelt. Das WM-Audit ist ein standardisierter Online-Fragebogen zur Identifikation des Status quo von Wissensbedarf und -verfügbarkeit sowie der Kernaktivitäten (erzeugen, speichern, verteilen und anwenden von Wissen) und Gestaltungsfelder (z.B. Führung, Kultur) des Wissensmanagements.
Ziel ist die Ermittlung von Defiziten und Problemen im Umgang mit Wissen sowie die Identifizierung von Handlungsfeldern zur Optimierung des Umgangs mit Wissen. Die Ergebnisse werden in einem Workshop mit den Mitarbeitern diskutiert und interpretiert. Hier werden bereits erste Ansatzpunkte für das Wissensmanagement-Konzept identifiziert.
Das Wissensmanagement-Audit bietet mit seiner objektiven und effizienten Erfassung der bestehenden Wissensaktivitäten den erforderlichen Überblick. Davon ausgehend lassen sich Empfehlungen für Ihr Unternehmen ableiten.