Metainformationen zur Seite
  •  
Eigenschaften Methode/Tool
WM-Kernaktivitätenerzeugen, verteilen, anwenden
TOM-ModellMensch, Organisation
Intellektuelles KapitalStrukturkapital, Humankapital
WM-GestaltungsfelderOrganisation, Unternehmenskultur, Personal
AnsprechpartnerRonald Orth
KurzbeschreibungTeamarbeit fördert den Wissenstransfer zwischen Mitarbeitern und kann als bewusstes Instrument zur Verteilung von relevantem Wissen genutzt werden. Teamarbeit unterstützt somit das organisationale Lernen und wird in verschiedensten Kontexten (z.B. in Projekten, bei Veranstaltungen, im Qualitätsmanagement, im Rahmen vom Kompetenzmanagement eingesetzt.

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Bildungsbedarfsanalyse (BBA)

Eigenschaften Methode/Tool
WM-Kernaktivitätenerzeugen, anwenden
TOM-ModellMensch, Organisation
Intellektuelles KapitalStrukturkapital, Humankapital
WM-GestaltungsfelderOrganisation, Führung, Personal
AnsprechpartnerRonald Orth
KurzbeschreibungDie Bildungsbedarfsanalyse ist eine Methode des Kompetenzmanagements, die es ermöglichen soll, den tatsächlich vorhandenen Bedarf an (Weiter-)Bildung systematisch und möglichst genau zu ermitteln.
Zugeordnet zur MethodeKompetenzmanagement

Ziele

  • Ermittlung des Bildungsbedarf, der anhand einer Bedarfshypothese überprüft und konkretisiert dargestellt werden soll: Beschreibung konkreter Kompetenzen
  • Unterscheidung des Begriffs „Bildungsbedarf“
  1. Weiterbildungsbedarf d.h. die eher objektive Seite des Bildungsbedarfs.
  2. Weiterbildungsbedürfnis, d.h. das Bedürfnis und die darin liegende Motivation eines Individuums nach (Weiter)Bildung und daher die eher subjektive Seite des Bildungsbedarfs
  • Transparenz der Bedürfnisse und Interessen der Kunden/Mitarbeitenden
  • Kosteneinsparungen, da Weiterbildungsmaßnahmen zielgerichtet und systematisch geplant werden
  • erhöhte Bereitschaft zur Teilnahme der Kunden/Mitarbeitenden an einer Weiterbildungsmaßnahme
  • Verbesserung des Wissenstransfers
  • Steigerung der Kunden- bzw. Mitarbeiterzufriedenheit

Rahmenbedingungen

  • bestenfalls Ernennung von Verantwortlichen mit Realisierungskompetenz
  • Kosten-Nutzen-Relation
  • vorherige Festlegung des Entscheidungsspielraums der Verantwortlichen
  • Kommunikation und Veröffentlichung der Ergebnisse der BBA sicherstellen
  • Erfolgskontrollen

Vorgehensweise

1. Formulierung einer Bedarfshypothese
2. Ziel(e) der BBA festlegen
3. Zielgruppe/Zielperson festlegen und evtl. Einflussfaktoren berücksichtigen
4. Auswahl bestimmter Methoden
  • angebotsorientierte Methoden
    • BBA durch Marktbeobachtung
    • BBA durch Selbstevaluation
  • nachfrageorientierte Methoden
    • Soll-Ist-Analyse (z.B. mit Kompetenzportfolio, Wissensentwicklungskarten)
    • Mitarbeiterbefragung (z.B. im Wissensorientiertes MAG)
5. konkreten Ablauf und Durchführungszeitpunkt festlegen
6. Informationen auswerten und überprüfen, ob Ziel erreicht wurde
  • falls ja, Ergebnisse der BBA konkret und detailliert beschreiben
  • falls nein, sollten Sie Ihre Bedarfshypothese und das Ziel noch mal überprüfen und gegebenenfalls modifizieren und die BBA ein weiteres Mal durchführen.

Praxisbeispiele

Weiterführende Informationen

Ähnliche Methoden/Varianten/Synergieeffekte

  • Arbeitsgestaltungsmaßnahme
  • Expertenverzeichnis
  • Kompetenzportfolio
  • Methoden zur Wissens- und Kompetenzentwicklung
  • Unternehmenskompetenzanalyse
  • Wissensorientiertes MAG
  • Wissensentwicklungskarten
  • Müller, U. et al. (2006): Bildung managen - eine Lern- und Arbeitsumgebung für das Bildungsprozessmanagement: Bildungsbedarfsanalyse. URL: http://www.bildungsprozessmanagement.de/index.php/Bildungsbedarfsanalyse.html (zuletzt aufgerufen: 23.03.2020).
  • Jäger, C. (2017): Bildungsbedarfsanalyse: Methoden zur Ermittlung von Bildungsbedarfen. In Bereich Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Rostock (Hrsg.), Weiterbildungsmangement professionalisieren (S.12-23). Rostock, Deutschland: KOSMOS Projekt.