Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
methoden:enterprise_social_software_ess:start [2021/06/28 12:44] – [Ziele] Maria Kretschmer | methoden:enterprise_social_software_ess:start [2025/01/31 13:03] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* Nutzungsbarrieren abbauen | * Nutzungsbarrieren abbauen | ||
* entsprechende Unternehmenskultur | * entsprechende Unternehmenskultur | ||
- | * Überschneidung mit Funktionen von Dokumenten-Management-Systemen berücksichtigen | + | * Überschneidung mit Funktionen von [[methoden: |
===== Vorgehensweise ===== | ===== Vorgehensweise ===== | ||
- | 1. Definieren von Nutzen und Ziele | + | == 1. Definieren von Nutzen und Ziele == |
* Ziel, Zielgruppe, Nutzen, Funktionen | * Ziel, Zielgruppe, Nutzen, Funktionen | ||
- | 2. Priorisieren von Anforderungen | + | == 2. Priorisieren von Anforderungen |
* Unterteilung in " | * Unterteilung in " | ||
- | 3. Festlegen von Kennzahlen, anhand derer der Erfolg des ESS gemessen werden kann | + | == 3. Festlegen von Kennzahlen, anhand derer der Erfolg des ESS gemessen werden kann == |
* Auswahl einer Analyse-Software | * Auswahl einer Analyse-Software | ||
* Zeit und Kostenersparnisse messen | * Zeit und Kostenersparnisse messen | ||
* Befragung von Mitarbeitern | * Befragung von Mitarbeitern | ||
- | 4. für die Umsetzung die benötigten internen Mitarbeiterkapazitäten einplanen | + | == 4. für die Umsetzung die benötigten internen Mitarbeiterkapazitäten einplanen |
- | 5. ggf externe Partner einbeziehen | + | == 5. ggf externe Partner einbeziehen |
* von Erfahrungen profitieren | * von Erfahrungen profitieren | ||
- | 6. Konzeption und Einführung mit einem internen Kommunikationskonzept begleiten um Widerständen und Vorbehalten abzubauen | + | == 6. Konzeption und Einführung mit einem internen Kommunikationskonzept begleiten um Widerständen und Vorbehalten abzubauen |
* Einbeziehung | * Einbeziehung | ||
* Abfragen von Wünschen und Anregungen | * Abfragen von Wünschen und Anregungen | ||
* frühzeitiges Testen ermöglichen => Early Adopters | * frühzeitiges Testen ermöglichen => Early Adopters | ||
- | 7. Enterprise-Social-Software schrittweise einführen | + | == 7. Enterprise-Social-Software schrittweise einführen |
* Parallelbetreib mit alten Systemen | * Parallelbetreib mit alten Systemen | ||
- | 8. interessanten Content liefern: Aktualität, | + | == 8. interessanten Content liefern: Aktualität, |
- | 9. eingängiges, | + | == 9. eingängiges, |
- | 10. " | + | == 10. " |
- | 11. Personalisierung von Benutzerprofilen ermöglichen | + | == 11. Personalisierung von Benutzerprofilen ermöglichen |
===== Beispiele ===== | ===== Beispiele ===== | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
==== Ähnliche Methoden/ | ==== Ähnliche Methoden/ | ||
- | * Begegnungsräume | + | * [[methoden: |
- | * Content-Management-Systeme (CMS) | + | * [[methoden: |
- | * Diskussionsforum | + | * [[methoden: |
- | * Dokumenten-Management-Systeme (DMS) | + | * [[methoden: |
- | * Enterprise Content Management | + | * [[methoden: |
- | * Groupware | + | * [[methoden: |
- | * Informationsportal | + | * [[methoden: |
- | * Intranet | + | * [[methoden: |
- | * Kommunikationsförderung | + | * [[methoden: |
- | * Soziale Netzwerkanalyse | + | * [[methoden: |
==== Literatur / Links ==== | ==== Literatur / Links ==== | ||
Zeile 87: | Zeile 86: | ||
methods.user | methods.user | ||
methods.short | methods.short | ||
+ | methods.method | ||
+ | methods.submethod | ||
---- | ---- | ||