Metainformationen zur Seite
  •  
Eigenschaften Methode/Tool
WM-Kernaktivitätenspeichern
TOM-ModellMensch, Organisation
Intellektuelles KapitalHumankapital
WM-GestaltungsfelderPersonal
AnsprechpartnerRonald Orth
KurzbeschreibungDie zumeist gesprächsorientierten Methoden zur Wissensbewahrung helfen, das Wissen und die Erfahrung ausscheidender Mitarbeiter für das Unternehmen zu sichern.

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Individuelle Lernmethoden

Eigenschaften Methode/Tool
WM-Kernaktivitätenerzeugen
TOM-ModellMensch
Intellektuelles KapitalHumankapital
WM-GestaltungsfelderPersonal
AnsprechpartnerRonald Orth
KurzbeschreibungIndividuelle Lernmethoden unterstützen die persönliche Weiterentwicklung des Mitarbeiters durch den Erwerb, den Ausbau und/oder den Erhalt von Kompetenzen (Fähigkeiten und Fertigkeiten), die zur Bewältigung beruflicher Anforderungen notwendig sind. Individuelle Lernmethoden sind als besondere Form von Methoden der Wissens- und Kompetenzentwicklung Teil des Kompetenzmanagements.

Ziele

  • individuelle Weiterentwicklung des Mitarbeiters
  • durch entsprechende Dokumentation ggf. auch organisationales Lernen
  • Vermeidung von Monotonie
  • positive Auswirkung auf Arbeitszufriedenheit und Arbeitsproduktivität
  • Erhöhung der Selbstständigkeit und Verantwortung

Rahmenbedingungen

  • Befürwortung und Unterstützung durch den Arbeitgeber
  • Interesse, Durchhaltevermögen, Eigenmotivation, Lernfähigkeit und -willigkeit des Mitarbeiters
  • Zeitmanagementfähigkeiten
  • Lerntyp des Mitarbeiters beachten
    • auditiv, visuell, kommunikativ, motorisch
  • Dokumentation und Pflege von Lernergebnissen

Vorgehensweise

1. Bedarf/Ziel formulieren
  • Was soll gelernt werden? Worin möchte sich der Mitarbeiter weiterentwickeln?
2. Vorbereitung/Planung
  • Auswahl von geeigneten Methoden (Lerntyp beachten)
  • Etappenziele
  • Umstände regeln (z.B. mit Arbeitgeber)
3. Durchführung
  • je nach Lernmethode
  • Dokumentation
4. Nachbereitung & Bewertung
  • an (Etappen-) Zielen bewerten

Weiterführende Informationen

Ähnliche Methoden/Varianten/Synergieeffekte

  • Mittelmann, A. (2019). Wissensmanagement wird digital. Norderstedt: Books on Demand.