Metainformationen zur Seite
  •  
Eigenschaften Methode/Tool
WM-Kernaktivitätenverteilen
TOM-ModellMensch, Organisation
Intellektuelles KapitalStrukturkapital
WM-GestaltungsfelderUnternehmenskultur
AnsprechpartnerStefan Voigt
KurzbeschreibungBegegnungsräume und Info Center sind der infrastrukturelle Rahmen zur Unterstützung des informellen Austauschs und zur unternehmensweiten Verbreitung von Informationen (z.B. Kaffeeräume mit Informationswänden) sowie zur Erzeugung von Wissen (z.B. Innovation Space, Kreativecken).

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Prozessmodellierung

Eigenschaften Methode/Tool
WM-Kernaktivitätenerzeugen, speichern
TOM-ModellTechnik, Organisation
Intellektuelles KapitalStrukturkapital
WM-GestaltungsfelderOrganisation, Controlling
AnsprechpartnerRonald Orth
KurzbeschreibungMethode zur Repräsentation von Wissen (Visualisierungstechnik), die darauf zurückgreift, dass Wissen in den zahlreichen Prozessen einer Organisation eingebettet ist. Genauso wie Geschäftsprozesse durch Modellierungsmethoden sichtbar und damit gestaltbar gemacht werden können, sollen auch die diese begleitenden und steuernden Wissensprozesse in einem gemeinsamen Prozessmodell als wichtiger Bestandteil des Wissens einer Organisation modelliert und gestaltet werden.

Ziele

  • prozessorientiertes Wissensmanagement im Unternehmen fördern
  • Identifikation von wissensintensiven Prozessen und der sie unterstützenden Wissensprozesse
  • Verankerung von Wissensmanagement in den täglichen Arbeitsabläufen

Rahmenbedingungen

  • Bezug zum Prozessmanagement
  • ein Prozessmodell, das Geschäftsprozesse mit den begleitenden und steuernden Wissensprozessen gemeinsam erfasst

Vorgehensweise

Weiterführende Informationen

Ähnliche Methoden / Varianten / Synergieeffekte

  • Argumentationskarten
  • Canvas Checkliste
  • Entscheidungsbäume
  • Ontologien
  • Prozessassistenten
  • Visualisierungssysteme
  • Wissenskarten
  • Wissenslandkarte
  • Wissensstafette
  • Visualisierungstechnik
  • Lehner, F. (2014). Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung (5. Aufl.). München, Deutschland. Carl Hanser Verlag.