Metainformationen zur Seite
  •  
Eigenschaften Methode/Tool
WM-Kernaktivitätenerzeugen, speichern, verteilen
TOM-ModellMensch, Organisation
Intellektuelles KapitalStrukturkapital, Humankapital
WM-GestaltungsfelderFührung, Unternehmenskultur, Personal
AnsprechpartnerStefan Voigt
KurzbeschreibungDebriefings oder Manöverkritiksitzungen sind Erfahrungssicherungsworkshops bzw. kurze Teambesprechungen unmittelbar nach Abschluss eines Projektes (o.ä.), einer Aufgabe oder einem kritischen Arbeitsschritt. Sie dienen der Reflektion, um unmittelbar aus Erfolgen und Fehlern zu lernen und die Erkenntnisse sofort für weitere Projekte, Aufgaben und Arbeitsschritte nutzbar zu machen und zählen somit zu den wissens- und erfahrungssichernde Prozessen.

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Pushsysteme

Eigenschaften Methode/Tool
WM-Kernaktivitätenanwenden
TOM-ModellTechnik
Intellektuelles KapitalStrukturkapital
WM-GestaltungsfelderIT
AnsprechpartnerRonald Orth
KurzbeschreibungPushsysteme sind Suchdienste, die den Benutzer benachrichtigen, sobald Informationen vorhanden sind, die dem Profil des Benutzers entsprechen. Zu den Pushsystemen sind insbesondere Suchagenten, Abonnements, News Channels und Listserver zu rechnen.
Zugeordnet zur MethodeAbonnements

Ziele

  • Unterstützen den Benutzer beim Auffinden von relevanten Informationen/kodifiziertem Wissen
  • Experten und somit Wissensträger ausfindig machen

Rahmenbedingungen

  • aufbereitete und analysierte Informationen
    • Hinzufügen von Metadaten wie Autor, Titel oder Erstellungsdatum
    • morphologische und lexikalische Analyse des Volltextes ⇒ Infos für sinnvolle Indexierung
  • Forderung nach Effektivität
    • Funktionalität des Systems
    • richtige/genügend Informationsressourcen
    • Fähigkeit der Benutzer, ihren Informationsbedarf zu artikulieren
  • Forderung nach Effizienz: Schnelligkeit

Vorgehensweise

1. Suchanfrage über Benutzerprofil
  • Angabe von Themen, Sprachkenntnisse oder auch bevorzugten Informationsformaten
2. Abgleich der Suchanfrage mit den Indexen von kodifiziertem Wissen
3. Resultat ist eine Menge von Treffern
4. ggf. Sortierung der Treffer anhand verschiedener Filter (Autor, Titel, Relevanz)

Weiterführende Informationen

Synonyme / Ähnliche Methoden / Synergieeffekte

  • Datenbanken
  • Kommunikationsförderung
  • Newsletter
  • Pressespiegel
  • RSS-Feed
  • Suchmaschinen
  • Lehner, F. (2012). Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung (4. Aufl.). München, Deutschland. Carl Hanser Verlag.