Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
methoden:tommodell [2017/10/15 17:54] – Stefan Voigt | methoden:tommodell [2025/01/31 13:03] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<WRAP center> | <WRAP center> | ||
| [[: | | [[: | ||
- | | [[methoden: | + | | [[methoden: |
</ | </ | ||
<WRAP clear></ | <WRAP clear></ | ||
+ | |||
+ | **Hintergrundinformationen zum TOM-Modell** | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Kern dieses Wissensmanagement-Ansatzes ist die ganzheitliche Betrachtung der Gestaltungsdimensionen **Technik**, | ||
+ | |||
+ | Dahinter steht die Überzeugung, | ||
+ | |||
+ | Die Reihenfolge der genannten Gestaltungsdimensionen drückt keine Wertigkeit oder zeitliche Abfolge der Betrachtung aus. Vielmehr müssen für den Erfolg von Wissensmanagement alle drei Dimensionen zusammenwirken. So ist ein dauerhafter Erfolg einer technischen Lösung ohne Anpassung der Organisation und die Bereitschaft der Mitarbeiter zu Veränderungen nicht denkbar. | ||
:!: Nutzen Sie die Eingabefelder im Tabellenkopf, | :!: Nutzen Sie die Eingabefelder im Tabellenkopf, | ||
Zeile 13: | Zeile 22: | ||
---- struct table ---- | ---- struct table ---- | ||
schema: methods | schema: methods | ||
- | cols: %title%, | + | cols: %title%, |
dynfilters: 1 | dynfilters: 1 | ||
+ | sort: mto | ||
---- | ---- | ||
Zeile 22: | Zeile 32: | ||
methods.capital | methods.capital | ||
methods.model | methods.model | ||
- | methods.problems | ||
methods.user | methods.user | ||
methods.short | methods.short | ||
+ | methods.method | ||
+ | methods.submethod | ||
---- | ---- | ||