Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


Vorhergehende Überarbeitung
vorgehen:analyse [2025/01/31 14:03] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Analyse ======
 +
 +{{map>:vorgehen:2_prowis_vorgehen_analyse.jpg|ProWis-Vorgehen}}
 +  * [[initialisierung|Initalisierung @ 14,82,121,82,128,107,121,133,14,133,22,107]]
 +  * [[analyse|Analyse @ 120,82,228,82,235,107,228,133,120,133,127,107]]
 +  * [[loesung|Ziele & Lösungen @ 227,82,335,82,342,107,335,133,227,133,234,107]]
 +  * [[umsetzung|Umsetzung @ 334,82,442,82,449,107,442,133,334,133,341,107]]
 +  * [[evaluierung|Evaluierung @ 441,82,548,82,555,107,548,133,441,133,448,107]]
 +{{<map}}
 +
 +===== In dieser Phase =====
 +
 +  * ermitteln Sie Handlungsfelder, „Gute Praktiken“ und mögliche Widerstände.
 +  * sammeln und strukturieren Sie Ideen zur Verbesserung.
 +  * erläutern Sie die bisherigen Ergebnisse Ihren Mitarbeitern und Kollegen.
 +
 +===== Ihre Werkzeuge und Hilfsmittel für die Analyse: =====
 +
 +**WM-Fitness Check (Fragebogen):** Befragen Sie Ihre Mitarbeiter zur Verfügbarkeit, Aktualität und Transparenz des Wissens im Unternehmen. Sie quantitative Daten, die Sie schnell und einfach auswerten können.
 +  * [[analyse:fitnesscheck|WM-Fitness Check (Fragebogen)]]
 +
 +**Geschäftsprozessorientierte WM-Analyse:** Gehen Sie mit ausgewählten Mitarbeitern in die Tiefe und analysieren Sie die Geschäftsprozesse. Identifizieren Sie  die Stärken und Defizite im Umgang mit Wissen. Sie erhalten aussagekräftige, qualitative Daten.
 +  * [[analyse:gpowm|Geschäftsprozessorientierte WM-Analyse]]
 +
 +**Barrieren begegnen:** In unserem Maßnahmenkatalog erfahren Sie konkrete Handlungsmöglichkeiten die Ihnen helfen mit Bedenken Ihrer Mitarbeiter gegenüber Wissensmanagement umzugehen.
 +  * {{ :vorgehen:barrierenleitfaden.pdf |Barrierenleitfaden [PDF 225 KB]}}
 +