| Eigenschaften Methode/Tool | |
|---|---|
| WM-Kernaktivitäten | erzeugen, speichern | 
| TOM-Modell | Mensch, Technik, Organisation | 
| Intellektuelles Kapital | Strukturkapital, Beziehungskapital | 
| WM-Gestaltungsfelder | Organisation, IT, Führung, Unternehmenskultur, Personal | 
| Ansprechpartner | Ronald Orth | 
| Kurzbeschreibung | Visualisierungstechnik, die im Rahmen des Managements sozialer Netzwerke eingesetzt werden kann, um die Strukturen in sozialen Systemen wie Organisationen oder informellen Netzwerken zu untersuchen. Im Gegensatz zur Beziehungslandkarte/Egozentrischen Beziehungslandkarte können die Akteure nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Teams, Organisationseinheiten und ganze Organisationen sein. | 
Das Organigramm zeigt, dass MitarbeiterIn X in hierarchisch unbedeutender Position steht. Die SNA eröffnet ein anderes Bild. Die Diagnose mit der Frage «Von wem holen Sie sich Rat für wichtige technische Fragestellungen» ergibt, dass MitarbeiterIn X sowohl von Linienmanagern als auch von Fachkräften am meisten um Rat gefragt wird (zehn Verbindungen zu anderen Personen). Die gestrichelten Kreise in Abbildung 2 zeigen drei Sub-Netzwerke in der Abteilung, wo Mitarbeiter intensiver miteinander, aber nicht untereinander kommunizieren. MitarbeiterIn X schlägt eine Brücke zwischen allen drei Sub-Netzwerken.