Metainformationen zur Seite
| Eigenschaften Methode/Tool | |
|---|---|
| WM-Kernaktivitäten | erzeugen, verteilen |
| TOM-Modell | Mensch, Organisation |
| Intellektuelles Kapital | Beziehungskapital, Humankapital |
| WM-Gestaltungsfelder | Unternehmenskultur, Personal |
| Ansprechpartner | Ronald Orth |
| Kurzbeschreibung | Der Wissensmarkt ist eine Methode zur Kommunikationsförderung und unterstützt neben dem formellen vor allem den informellen Austausch und die Vermittlung von Wissen und Informationen und die Bildung des Wir-Gefühls (Teamarbeit). |
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
GPO-WM
Den Ausgangspunkt sämtlicher Wissensmanagement-Maßnahmen bilden die wertschöpfenden Unternehmensprozesse, da sich hier der tägliche Umgang mit Wissen vollzieht. Ziel der am Competence Center Wissensmanagement (CCWM) entwickelten Methode des Geschäftsprozessorientierten Wissensmanagements (GPOWM ®) ist es daher, den systematischen, methodengestützten Umgang mit Wissen in Geschäftsprozessen zu bewerten und Lösungen abzuleiten.
Bei der GPO-WM Analyse handelt es sich um teilstrukturierte Gruppeninterviews zur Analyse und Bewertung des Umgangs mit erfolgskritischem Wissen. Ziel ist die detaillierte Untersetzung der Ergebnisse des WM-Audits und die Identifikation von konkreten Ansatzpunkten zur Optimierung des Umgangs mit Wissen im entsprechenden Prozess.