Metainformationen zur Seite
Text-Mining-Systeme
| Eigenschaften Methode/Tool | |
|---|---|
| WM-Kernaktivitäten | erzeugen, speichern, anwenden |
| TOM-Modell | Technik, Organisation |
| Intellektuelles Kapital | Strukturkapital |
| WM-Gestaltungsfelder | Organisation, IT |
| Ansprechpartner | Ronald Orth |
| Kurzbeschreibung | Text-Mining-Systeme sind Systeme künstlicher Intelligenz und liefern ihrem Benutzer unter Verwendung linguistischer, statistischer und mathematischer Verfahren Meta-Informationen zu textuellen Informationen, anhand derer er über die Relevanz der Informationen entscheiden kann. |
| Zugeordnet zur Methode | Systeme künstlicher Intelligenz (KI) |
Ziele
- bietet Benutzer Überblick über die Art und den Inhalt von Informationen in textueller Form
- Ermittlung formaler Informationen von Texten z.B. verwendete Sprache; Wortanzahl
- zum Erstellen von Textzusammenfassungen
- zum Herausfinden von Schlagworten
- zur Klassifikation von Texten
- Sammlung von wesentlichen Sätzen aus dem Inhalt
Rahmenbedingungen
- Einsatz verschiedener Heuristiken
- Spracherkennung: n-Gramme
- Zusammenfassung: Bewertung von Texten: Erkennen von Schlagworte, Position im Text, Verwendung von Füllwortlisten um Füllwörter zu erkennen
Vorgehensweise
Weiterführende Informationen
Ähnliche Methoden/Varianten/Synergieeffekte
Literatur / Links
- Lehner, F. (2012). Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung (4. Aufl.). München, Deutschland. Carl Hanser Verlag.